Wir alle brauchen und wollen Respekt, Mann oder Frau, Schwarz oder Weiß. Es ist unser Recht als Mensch.
Das Team der Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten
Die zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte ist übergreifend in allen Fragen zu Gleichstellung ansprechbar. Ihre Rechte und Pflichten ergeben sich im Wesentlichen aus dem Hochschulgesetz des Landes Sachsen-Anhalt. Sie ist hauptsächlich in Gremien, Kommissionen, Netzwerken und Projekten aktiv.
Die dezentralen Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten beraten und begleiten Einzelpersonen und Gruppen. Sie sind für unterschiedliche Programme und Projekte verantwortlich. Gemeinsam bilden wir ein kompetentes Beratungs- und Informationsteam. Unsere Handlungsfelder sind dabei sehr breit gefächert und umfassen Themen wie Karriereplanung, Diversity oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf.
- Beratung z.B. zur Karriereplanung, in Konfliktfällen oder bei sexueller Belästigung
- Mitwirkung in allen Gremien und Kommissionen, z.B. Berufungen, Fakultätsrat, Vorstand, Einstellung
- Vereinbarkeit von Familie, Studium und Beruf
Zu allen Fragen, die auf persönlicher oder institutioneller Ebene die Chancengleichheit von Frauen und Männern betreffen, stehen wir nach Terminvereinbarung gern zur Verfügung.
Kontakt:
Zentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte: Dr. Diana Pressl
Zentrale stellvertr. Frauen- und Gleichstellungeauftragte: Christine Wendel, M.A.
Dezentrale Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte:
- Fakultät Leadership and Management: Ines Walla, M.A.
- Fakultät Business and Economics: Francesca Merz, M.A.
- Fakultät Technology and Engineering: Brigida Corsaro